SAV Dußlingen Logo

Natur - Heimat - Wandern

Die Seniorengruppe

Die Wanderungern der Senioren sind je nach Jahreszeit und Wetter zwischen ca. 2 und 5 km lang. Treffpunkt ist jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat um 13:30 Uhr am alten Rathaus.

Die erste Wanderung der Senioren wurde in den Aufzeichnungen der Ortsgruppe am 21.9.1977 erwähnt und damals von den inzwischen verstorbenen Albvereinsmitgliedern Adolf Zürn (sen.) und Robert Deuble durchgeführt. Im darauffolgenden Jahr wurden lose einige Touren mit ins Programm aufgenommen und 1979 konnte die neue Gruppe mit insgesamt neun Wanderungen übers Jahr verteilt aufwarten. Unter der Regie des früheren Vertrauensmanns Karl Vetter wurden die Seniorenwanderungen ein fester Bestandteil der Ortsgruppe Dußlingen und sie fanden schon damals immer donnerstags statt. Der im Wanderplan 1980 aufgeführte Slogan lautete:

"Es muss nicht immer sonntags sein! Pensionäre, Rentner und die sonst noch Zeit haben, können wochentags an den gemütlichen Seniorenwanderungen teilnehmen. Probieren Sie’s doch auch mal.“

Nachdem Karl Vetter aus gesundheitlichen Gründen die Leitung bei den Senioren abgab, übernahmen für die Jahre 1997/1998 Eugen Ulmer und Heide Schwenk den Vorsitz. Von 1999 bis 2004 knobelte Eugen Ulmer gemeinsam mit dem früheren Vertrauensmann Adolf Zürn (jun.) viele seniorengerechte Touren aus. Nachdem auch Letzterer sich mit gesundheitlichen Problemen zurückziehen musste, wird Eugen Ulmer seit 2005 von Alfons Kohlstetter unterstützt.
Da auch Eugen Ulmer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mitwandern konnte, übernahmen im Jahre 2015 Alfons Kohlstetter und Gerhard Kienle die Leitung der Gruppe.
Ein reger Austausch und ein harmonisches  Miteinander sind bei den Senioren auf den altersgerechten Wanderungen garantiert.
Die Anzahl der Wanderer  liegt meistens bei 10 bis 20 Personen und die Ziele liegen in der näheren und weiteren Umgebung.

Gruppenleitung Seniorengruppe:
Gerhard Kienle

Bei  Interesse oder Rückfragen, melden Sie sich bitte bei:
Gerhard Kienle, Tel. 07072 / 7494, oder unter:
E-Mail an die Seniorengruppe

In der Regel erfolgt zeitnahe zur Veranstaltung eine Ankündigung im Gemeindeboten.