Albläufer
10.08.2025
Unterwegs auf dem Premiumwanderweg „Hochgehflogen“

„Endlich wieder schönes Wanderwetter“, freuten sich die 13 Teilnehmenden, die am Sonntag, 10.8.2025, vom alten Rathaus aus gemeinsam mit drei Autos in Richtung St. Johann zum Wanderparkplatz ‚Hohe Warte‘ fuhren. Dort gesellte sich noch ein Gastwanderer aus Reutlingen dazu und los ging’s über das Glemser Sträßchen in Richtung ‚Grüner Fels‘, von dem aus man zwar eine etwas diesige, aber dennoch bemerkenswerte Aussicht auf Glems und Umgebung hatte und der auch ein schönes Motiv fürs erste Gruppenfoto bot.
Danach wurde weiter zum Grillplatz Wiesfels gewandert, wo ein hölzerner Königsthron von der Fotografin unbedingt getestet werden musste und anschließend liefen wir im freien Gelände entlang des Segelfluggeländes Roßfeld. Im Vorbeigehen konnten wir ein startendes Flugzeug beobachten und am Wegesrand das Fliegerdenkmal mit dem steinernen Adler bewundern. Kurz darauf wurde uns auf dem Olgafels ein weiterer Ausblick in die nähere und weitere Umgebung gewährt, unter anderem auf Metzingen, Dettingen-Erms und den Hohenneuffen und einige Zeit später bot uns der Sonnenfels eine schöne Aussicht, diesmal aufs Ermstal und Bad Urach.

Nach so vielen Eindrücken und der inzwischen zur Hälfte absolvierten Strecke, wurde die wohlverdiente Vesperpause bei der Höllenlochhütte eingelegt. Gestärkt und auch verwöhnt mit Leckereien von den Wanderführern, ging es anschließend auf idyllischen Pfaden, im schattigen Wald und entlang der historischen Grenzsteine zum Fohlenhof St. Johann, wo sich einige am dortigen Brunnen erfrischten. Während die einen nur das Wasser über die Hände laufen ließen, hielt einer unserer Wanderer den ganzen Kopf unter das kalte Nass und musste feststellen, dass es doch ganz schön frisch an Hals und Haaren wurde. Bei den warmen Temperaturen hielt die Kühlung jedoch nicht sehr lange an. Über den Forsthausweg marschierten wir im Schatten der Bäume vollends zurück zu unserem Ausgangspunkt, den wir nach 11 Kilometern alles wohlbehalten und sehr zufrieden nach einer wunderschönen und abwechslungsreichen Wanderung, erreichten.
Der gemeinsame Abschluss fand dann in Dußlingen im Schützenhaus statt, wo wir’s uns gutgehen und den gelungenen Tag Revue passieren ließen.
Ein aufrichtiges Dankeschön von uns allen an unsere Organisatoren und Wanderführer Margitt und Wolfgang Stupacher, die uns auf diese herrliche Tour mitgenommen und dazu noch perfektes Wetter bestellt haben.