Alle Gruppen
18.01.2025
Jahreshauptversammlung
Gut 80 Gäste einschließlich Bürgermeister Thomas Hölsch konnte Vorsitzende Monika Schramm bei der diesjährigen Hauptversammlung in der Kulturhalle begrüßen. Nach einem gemeinsam gesungenen Lied und der Gedenkminute für die im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder kamen Schriftführerin Elisabeth Wörz, Rechnerin Tina Zürn und Kassenprüferin Marion Futter zu Wort. Erstere blickte in ihrer Statistik auf 47 Halbtags-, 23 Ganztags- und 3 Mehrtageswanderungen zurück, an denen insgesamt 851 Erwachsene und 240 Jugendliche/Kinder ca. 490 km unterwegs waren.
Bei sieben Radtouren wurden 307 km absolviert und zudem fanden noch 11 Lichtstubenabende statt. Tina Zürn konnte einen kleinen Anstieg der Mitgliederzahl auf 324 bekanntgeben (2024 = 322) und musste leider mitteilen, dass vergangenes Jahr die Ausgaben höher als die Einnahmen waren. Dennoch weist das Konto noch ein deutliches Plus auf und Marion Futter konnte im Anschluss ein einwandfrei geführtes Kassenbuch bestätigen.
Bürgermeister Hölsch nahm nachfolgend die Entlastungen von Rechnerin und Vorstand vor, die einstimmig ausfielen. In seinem Grußwort hob er vor allem den Gegenbesuch in Mezzocorona zum 20-jährigen Jubiläum der Partnerschaft hervor, an dem auch etliche Albvereinsmitglieder teilgenommen hatten. Mit Applaus honoriert wurde die Ankündigung, dass die Vereinszulage auch dieses Jahr nicht gekürzt wird. Vielen Dank dafür!
Nach den Rückblicken der Fachwarte und Gruppenleitungen, die von Jens Gugel mit einer ansprechend gestalteten Fotopräsentation begleitet wurden, folgten die Ehrungen der Jubilare. Silvia und Roland Bürer, Clara Dürr, Claus Dürr, Rahel Kocher, Fabio Dürr, Iris und Klaus Dürr sowie Anneliese Zürn wurden für 25 Jahre Vereinstreue geehrt, auf 40 Jahre Albverein konnten Herta Däubler-Gmelin, Reiner Futter und Ernst Herrmann zurückblicken, bereits 50 Jahre ist Erhard Schelling dabei, Jürgen Fröhlich hält dem Verein seit 60 Jahren die Treue und stolze 75 Jahre standen auf den Urkunden von Gerhard Haasis, Gerhard Kienle und Willi Klett, die zudem noch Gründungsmitglieder beim Wiederaufbau der Ortsgruppe waren. Zur Freude aller konnten die drei Herren ihre Ehrung persönlich entgegennehmen.
Danach ging es gleich weiter mit Sonderehrungen. So überraschte das Vorstandsteam Monika Schramm, Heidrun Maier und Dr. Christoph Ottmar die drei langjährigen und herausragenden Aktiven Gerhard Kienle, Alfred Wellhäuser und Karl Heinz Runge mit der Ehrenmitgliedschaft. Die Silberne Ehrennadel für ebenfalls jahrelange und verdiente Mitarbeit erhielten Diana Hagen und Dr. Christoph Ottmar und über das Ehrenschild für intensiven Einsatz im Verein durfte sich Birgit Pfister freuen.
Abschließend ergriff nochmals die Vorsitzende das Wort und gab einen kurzen Ausblick auf die im Jahr 2025 geplanten, gemeinsamen Veranstaltungen. Nachdem für den Punkt „Verschiedenes“ keine Anträge eingegangen waren, endete der offizielle Teil der Versammlung um 20.00 Uhr mit einem Lied und anschließendem, gemütlichen Beisammensein.
Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen und geholfen haben! Ein besonderer Dank geht an die drei Albkitz-Mädels Anna-Lina, Karla und Nala, die uns bestens mit Getränken und Vesper versorgt haben sowie an Martina Fauser, die mit dem Akkordeon und gesanglicher Verstärkung durch Birgit Sailer und Wolfgang Maier dafür gesorgt hat, dass beim Singen alle den richtigen Ton trafen.