Albfreunde
04.02.2024
Wanderung zu Dußlinger "Phänomenen"
Am vergangenen Sonntag trafen sich 15 Erwachsene bei frühlingshaftem Wanderwetter, um direkt vor der Haustüre unsere „Phänomene“ zu erwandern, wie interessante und erwähnenswerte Punkte auf „geführten Wanderungen“ genannt werden. So wandert man zusammen und lernt nebenbei noch etwas über die Tour oder die Umgebung.
Wir starteten - was uns sehr freute - mit Gästen aus anderen Gruppen und auch Schnuppergästen in Richtung Kirche. Dort wurde uns von zwei mitwandernden Kirchengemeinderätinnen an unserem ersten Phänomen, der Peterskirche, über ihre Geschichte und die momentan stattfindenden Bauarbeiten berichtet.
Weiter gings mit Halt und Infos zum Kirchholzhäusle vorbei an Habitatsbäumen und kurzem Vortrag dazu bis zum Markungsschild. Dieses trennt die Gemarkung Weilheim von der Gemarkung Dußlingen. So stand ein Teil unserer Gruppe schon in Weilheim und ein Schritt daneben standen die anderen noch in Dußlingen.
Über den Parkplatz Brünnle ging es weiter über die Ohnhalde, wo uns das Wegenetz, dessen Zeichen und die Wanderstreckenbeschilderung erklärt wurden. Wir kamen vorbei am dortigen Waldkindergarten, erfuhren darüber etwas und dann ging es in den Wald Richtung Stäudachhäusle. Auch das Stäudachhäusle war eines unserer Phänomene und wir lernten, dass die Hütte einst für die Feldschützen gebaut wurde. Es gehört der Gemeinde Dußlingen und wird vom Albverein z.B. an der Waldweihnacht genutzt und gepflegt. Hier fand unsere verdiente Grillpause nach guten 6 km Marsch statt.
Erholt ging es weiter wieder nach Dußlingen rein. Hier bekamen wir noch Infos zum „gottlausen Fliegel“, bevor wir am letzten Phänomen, nämlich dem Hanneslebrunnen, auf original „Dußlingerisch“ ein Gedicht über
das Dußlinger Hannesle vorgelesen bekamen. Wahrscheinlich weiß nicht jeder in Dußlingen, warum das Hannesle ein Schnupftuch und einen Regenschirm dabeihat. Wir jetzt schon!
So hatten wir eine kurzweilige und informative Wanderung mit knappen 9 km Strecke hinter uns gebracht und freuen uns schon auf den 3. März, wenn uns Kärchers zur Härtenrunde Teil 2 führen!