Albläufer
19.01.2020
Winterwanderung

Winterwanderung – der Name war Programm
Nicht immer gelingt etwas so verlässlich durchzuführen, wie es angekündigt wird. Unsere Wanderführer Tina und Thomas Zürn jedoch scheinen einen guten Draht „nach oben“ zu haben, denn bei der am Sonntag, 19.1.2020, geplanten Winterwanderung begann es pünktlich nach dem Verlassen der Autos beim Ofterdinger Waldspielplatz zu schneien. 29 Teilnehmer freuten sich über die weiße Pracht und starteten waldeinwärts auf guten Wegen die acht Kilometer lange, abwechslungsreiche Runde.
Thomas (stv. Abteilungsleiter Forst für den Bezirk Tübingen) versorgte uns während der Wanderung immer wieder mit Wissen über verschiedene Bäume, deren Wachstum und sonstige interessante Fakten. So konnte er uns z.B. gleich zu Beginn links und rechts des Buchlenweges beweisen, dass der Rammert nicht nur oder bevorzugt Nadelbäume beherbergt, wie viele denken, denn an dieser Stelle standen wir mitten in einer reinen Eichenkolonie.

Weiter ging es über den Siebeneichweg und das Dornrainsträßle in Richtung Waldstraße. Beim Wertholzlagerplatz Dornrain erklärte unser Wanderführer, dass von hier aus hochwertiges Eichenholz oft bis über die Landesgrenzen hinaus versteigert wird. Hochwertig darf sich das Holz nennen, wenn der Wuchs der Eiche möglichst gerade und ohne Äste oder Beulen ist. Ein weiteres Qualitätskriterium ist ein gleichmäßiger und enger Jahrringaufbau.
Nachdem es zwischenzeitlich doch ziemlich heftig schneite, freuten wir uns auf die angekündigte Pause in der Sulzhütte, die von Thomas und Tina am Vormittag eingeheizt worden war und in der sie uns mit heißen Getränken verwöhnten.

Für ausreichend Gebäck war ebenfalls gesorgt, da von allen die „Überhang“-Weihnachtsbrötchen und sonstige Leckereien auf die Tische gestellt wurden. Nach einer ausgedehnten und gemütlichen Rast in der komfortablen Forsthütte wanderten wir über die Waldstraße und einem weiteren kurzen Zwischenstopp an der Nagels-Hütte, wo es auf verschneiten Tischen noch ein hochprozentiges Aufwärmerle gab, zurück zu den Autos.
Wir bedanken uns alle ganz herzlich bei Tina und Thomas für die interessante, verschneite, abwechslungs- und lehrreiche Winterwanderung sowie die ausgesprochen harmonische Pause in der liebevoll vorbereiteten Sulzhütte.