SAV Dußlingen Logo

Natur - Heimat - Wandern

Alle Gruppen

28.09.2019

SAT Mezzocorona und SAV Dußlingen gemeinsam auf Tour

Gemeinsames Essen in der Krone Mössingen

Nur sieben Freunde aus unserer Partnergemeinde hatten dieses Mal die Möglichkeit von Freitag, 27.9. bis Sonntag, 29.9.2019, herzukommen, dennoch waren die Tage ein voller Erfolg für beide Seiten mit vielen schönen, gemeinsamen Stunden.

Freitagnachmittags zwischen 16.30 und 17.00 Uhr kamen die ersten fünf Gäste in Dußlingen an und nach einer herzlichen Begrüßung von den Organisatoren gab es zuerst Getränke und Gebäck in der Bahnhofstraße, bevor sie weiter nach Mössingen zum Einchecken ins Hotel fuhren. Fürs Abendessen hatten wir Plätze in der dortigen Brauwirtschaft „Krone“ reserviert und zu den mittlerweile sieben SATlern gesellten sich noch 15 SAVler, die gemeinsam bei guter Unterhaltung, leckerem Essen sowie jeder Menge Spaß den Tag gemütlich ausklingen ließen.

Start zum Zellerhorn

Am Samstag starteten 16 deutsche Wanderer um 9.00 Uhr (also fast zu nachtschlafender Zeit für manche/-n) vor dem alten Rathaus. Unsere italienischen Freunde wurden direkt in Mössingen abgeholt und zusammen fuhr man im strömenden Regen – oje – nach Hechingen-Boll auf den Parkplatz unterhalb der Wallfahrtskirche Maria Zell. Dort erwartete uns bereits Christines Bekannter Erich L., um uns die Geschichte des schmucken Gotteshauses und der sich darin befindlichen Gemälde näherzubringen. Unsere Mitwanderin Franca sorgte für die perfekte Übersetzung ins Italienische, worüber sich unsere Gäste sehr freuten. Als wir nach dem interessanten Vortrag ins Freie kamen, hatte sich zu unserer großen Freude die Sonne durchgesetzt und wir machten uns an den steilen Anstieg zum Zellerhorn. Oben angekommen wurden wir mit einer herrlichen Aussicht auf den Hohenzollern und Umgebung sowie mit kleinen Leckereien für die Anstrengung  belohnt.

Backofenfelsen

Über die Aussichtspunkte Backofenfelsen und Hangender Stein, teilweise entlang des Hohenzollerngrabens ging es weiter über den Raichberg zum Berghotel „Zollersteighof“, wo sich noch weitere sieben Personen zum Essen angemeldet hatten, so dass wir mit insgesamt 30 Mahlzeiten die dortige Küche auf Trab hielten.

Anschließend ging es für die Wanderer über die Hexenlinde zurück zu den Autos. Nach dieser 9-km-Tour gab es für unsere Freunde in Mössingen eine zweistündige Verschnaufpause, bevor sie um 19.00 Uhr der Einladung in die Albvereins-Lichtstube folgten, wo ein Buffet mit Brot, Wurst- und Couscous-Salat sowie sonstigen herzhaften Köstlichkeiten hergerichtet war.

Nach entsprechender Stärkung folgte das Highlight des Abends: Die ins Italienische übersetzte DVD der gemeinsamen Wanderwoche in Salurn 2018 von Rainer Wörz. Aufmerksam lauschten die Gäste aus Mezzocorona den Ausführungen und groß war dann die Freude als jeder im Anschluss noch eine DVD geschenkt bekam. Zudem gab es noch 6 Flaschen Sekt dessen erste Produktion 1887 auf einen Dußlinger zurückgeht. Der stv. SAT-Vorsitzende Diego Luchin überreichte ebenfalls 2 Kartons mit dem Prickelgetränk und meinte schmunzelnd, dass sich unsere Treffen zu einer „Sekt-Partnerschaft“ entwickeln. Zudem bekamen wir noch ein schönes Buch über Grenzgebiete von Trentin und Südtirol, bevor sich gegen 23.00 Uhr die meisten auf den Heimweg machten.

Wanderung Golfplatz

Am Sonntag, 29.9.2019, wurden wir morgens sowohl vom Sonnenschein als auch um 10.00 Uhr von unseren Freunden aus Mezzocorona vor dem alten Rathaus begrüßt. Gemeinsam fuhren wir die Kirchstraße hoch zur Abzweigung beim Gewann „Loch“, wo die Autos abgestellt wurden und wir uns mit insgesamt 27 Wanderern auf den Weg machten. Zuerst ging es in Richtung des Kirchholzhäusles, von dort nach rechts auf Feldwegen durch Fehrlesweiler und am Waldrand auf der einen sowie dem Ende des Golfplatzes auf der anderen Seite dem Eckhof entgegen. Nachdem wir diesen umrundet und die anschließende Pappelallee durchquert hatten, zweigten wir vorne an der Kreuzung nach links in den Wald ab, den wir kurz vor Kressbach wieder verließen. Nach einem weiteren Gruppenfoto bei der Penalty Area des Golfplatzes (= Wasserhindernis, hier in Form eines Sees) begaben wir uns vollends zum Restaurant Schloss Kressbach, wo wir reserviert hatten und pünktlich um 12.00 Uhr auch ankamen. Während uns vor dem Essen drei Wanderer verlassen hatten, stießen dort sechs weitere Gäste hinzu, so dass es sich insgesamt 31 Personen an der großen, u-förmigen Tafel gutgehen ließen.

Mittagessen Restaurant Schloss Kressbach

Nach angeregter Unterhaltung und entsprechend gestärkt hieß es leider Abschied nehmen von Diego, Roberta, Edda, Isa, Renzo, Patrizia und Irma, die zu ihren Autos zurückgefahren wurden, damit sie zeitig in Richtung Heimat aufbrechen konnten. Dies ging, wie üblich, mit vielen Umarmungen, Küsschen links und rechts sowie dem Versprechen sich 2020 in Mezzocorona wiederzusehen vonstatten.

Danach machten sich auch die deutschen Wanderer zu Fuß auf den Weg zu ihren Autos. Zuerst liefen wir wieder entlang des Golfplatzes zurück und dann an der Feldscheune abwärts in den Wald, wo plötzlich das Handy einer Teilnehmerin klingelte und unsere italienischen Freunde uns mitteilten, dass eines ihrer Autos streikte und sie uns um Hilfe baten. Das hatte zur Folge, dass wir deutlich zügiger als zuvor zum Parkplatz weiterwanderten und nach ca. 30 Minuten mit unseren Pkws beim alten Rathaus ankamen, wo wir schon sehnsüchtig erwartet wurden. Nach etlichen Telefonaten von Eckhard und Franca bei diversen autokundigen Personen konnte das Problem zum Glück behoben werden und mit etwa zwei Stunden Verspätung brachen unsere Gäste dann auf in Richtung Mezzocorona, welches sie kurz nach 23.00 Uhr wohlbehalten erreichten.

Das Organisationsteam bedankt sich ganz herzlich bei allen, die an den drei Tagen dabei waren oder uns in irgendeiner Form helfend zur Seite standen und somit unsere deutsch-italienische Freundschaft mit ihrer Anwesenheit bestätigt und gestärkt haben. Namentlich möchten wir uns bei Franca Gargiulo fürs Dolmetschen bei der Kirchenführung in Maria Zell, Petra Laichinger-Keinath für die Übersetzung des Infoblattes der Kirche und Rainer Wörz für das Erstellen und Vorführen der italienischen DVD bedanken.

  • Maria Zell

  • Deutsch-italienische Führung

  • Ausblick Zellerhorn

  • Kleiner Umtrunk

  • Hängender Stein

  • Zollersteighof

  • Allee beim Eckhof

  • Kurz vor Kressbach

  • Rückfahrt mit Hindernissen