SAV Dußlingen Logo

Natur - Heimat - Wandern

Alle Gruppen

19.01.2019

Jahreshauptversammlung 2019

Die meisten Plätze sind besetzt

Ca. 85 Mitglieder und Gäste konnte die 1. Vorsitzende Monika Schramm am Samstag, 19.01.2019, in der neuen Kulturhalle begrüßen und sie bedankte sich bei dem ebenfalls anwesenden Bürgermeister Thomas Hölsch, dass die OG Dußlingen das schöne Gebäude als erster Verein offiziell nutzen durfte.

Nachdem sie darauf aufmerksam gemacht hatte, dass diesmal die jährlich vom Albverein organisierte Ferienprogramm-Auftaktwanderung als – Abschlusswanderung stattfindet, die erfolgreichen Aktionen der „Albärtle“-Gruppe hervorhob, die sich über regen Zuwachs bei den jüngsten Wanderern (Baby- und Kleinkinderalter) freuen darf und einige Höhepunkte des Jahres Revue passieren ließ, wurde eine Gedenkminute für die acht in 2018 verstorbenen Mitglieder eingelegt.

Schriftführerin L. Wörz

Schriftführerin E. Wörz hatte die vergangenen 12 Monate in Zahlen parat. So wurden zusammengerechnet von allen Gruppen 55 Halbtags-, 20 Ganztags- und 5 Mehrtages-Wanderungen sowie eine Radtour angeboten, die von insgesamt 1400 Erwachsenen und 217 Jugendlichen besucht wurden und aus denen 640 zurückgelegte Kilometer resultierten. Kassiererin M. Möck-Stupacher konnte von Zugewinn auf dem Konto und schwarzen Zahlen sowie aktuell 349 Mitgliedern berichten.

Sie bedankte sich auch bei Herrn Hölsch für die großzügige Vereinsförderung seitens der Gemeinde. Kassenprüfer R. Baur, der gemeinsam mit E. Leonhartsberger die Prüfung der Einnahmen und Ausgaben kontrolliert hatte, gab eine gewohnt zuverlässige und einwandfreie Führung des Kassenbuches bekannt.

Die anschließende Entlastung von Vorstand und Kassiererin wurde von BM Hölsch vorgenommen und erfolgte einstimmig.

Danach erfolgten die Ausführungen der Fachwarte. Für die verhinderten Wegwarte Peter Wuchter und Rudolf Schneider verlas Karl Heinz Runge deren Protokoll. So mussten die beiden aufgrund der Trockenheit nicht so viele Wegzeichen freischneiden, dafür aber leider feststellen, dass einige Schilder mit Farbe besprüht oder mutwillig beschädigt wurden. Des Weiteren wurde hervorgehoben, dass Rudi Schneider 2018 einige Schulungen besucht hat und auch der unterbesetzten OG Weilheim bei der Wegearbeit hilft. Wanderwart Dr. Christoph Ottmar wies nochmals auf die am26.05. stattfindende Ausfahrt zum Archäopark Niederstotzingen hin und kündigte an, dass ab dem Frühjahr eine neue Radgruppe geplant ist, die unter seiner Leitung und der von Frieder Vollmer zweimal monatlich Freitagsabends Touren von ca. 2 Stunden durchführen wird. Naturschutzwart Eckhard Sindek berichtete u.A. von verschiedenen Pflegemaßnahmen und einer größeren Aktion zur Sanierung des Stäudachbrunnens. Auch bat er um etwas mehr Mithilfe beim jährlichen Ausschneiden der Obstbäume.

Übergabe Geschenk an A. Wellhäuser

Die Gruppenleiter/-innen von d’Albläufer/Hauptgruppe (Gaby Sindek), Albfreunde (Diana Hagen), Familiengruppe (Heike Wagenaar), Albärtle (Jens Gugel), Frauengruppe (Ursula Lang) und Senioren (Gaby Sindek anstelle von Gerhard Kienle) erinnerten in Worten und begleitet von Bildbeiträgen an das vergangene Wanderjahr und gaben Ausblicke auf das bereits begonnene. Vorsitzende M. Schramm schloss einen Rückblick der gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen aller Gruppen an. Anschließend bedankte sie sich bei Ursula Lang für die jahrelange Pflege des Blumenbeetes vor dem alten Rathaus und bei Alfred Wellhäuser für die seit vielen Jahren durchgeführten Mutschelabende im Januar und das traditionelle Kuttelessen am Aschermittwoch mit einem Geschenk, da beide diese Aktionen 2019 nicht mehr weiterführen.

Jubilare und M. Schramm

Es folgte die Ehrung der anwesenden Jubilare. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Waltraud Braun, Gerlinde Hafner, Barbara Ottmar, Dr. Christoph Ottmar, Siegfried Rogg und Werner Schelling zurückblicken. 40 Jahre halten Ottilie Herzog, Sibylle Kohler, Adolf Steinhilber, Anneliese Steinhilber sowie Claus Topeters der Ortsgruppe die Treue. Insgesamt 50 Jahre sind Siegfried Braun und Christine Gugel bereits dabei und für stolze 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Leni Schelling geehrt.

Nach einem Ständchen von der Mundharmonikagruppe, die den Abend wieder musikalisch umrahmte, ergriff Bürgermeister Hölsch das Wort. Er bedankte sich nochmals für die Mithilfe der Ortsgruppe bei der Einweihung der Kulturhalle in der Vorwoche und betonte die gute Zusammenarbeit von Gemeinde und den Dußlinger Vereinen. Ebenso zeigte er sich erfreut über die gelebte Partnerschaft des Albvereins mit der SAT Mezzocorona, verwies auf die Planung weiterer Wanderwege um Dußlingen, die ausgezeichnet werden sollen und bat darum, noch die bis Ende Februar laufende Schnittgutaktion der Gemeinde in Anspruch zu nehmen.

Im Anschluss bat die Vorsitzende noch um zahlreiche Teilnahme beim diesjährigen Stadtradeln und beendete den offiziellen Teil der Sitzung um 21.20 Uhr. Abschließend wurde noch der von R. Wörz zusammengestellte Filmbeitrag von der letztjährigen Wanderwoche gezeigt, der den Abend vollends abrundete.

Ganz herzlichen Dank, allen, die helfend vor, während und nach der Versammlung tätig waren und ein extra großes Dankeschön an Hausmeister Alex Schneider, der uns mit der Technik der Kulturhalle vertraut gemacht hat und stets zur Stelle war, wenn wir ihn brauchten.

  • Das erste Mal in der Kulturhalle

  • Letzte Vorbereitungen

  • Begrüßung Monika Schramm

  • Während der Ehrung

  • Während der Ehrung