23.04.2017 Weinbergrunde im Remstal - SAV-Dußlingen Wilkommen auf unserer Website

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

23.04.2017 Weinbergrunde im Remstal

Archiv > Archiv 2017
Wengert-Runde im Remstal
(für Nichtschwaben: Weinberg-Runde)
13 wanderfreudige Remstal-Interessierte sowie Hündin Sina trafen sich am vergangenen Sonntag, 23.4.2017, um 9.30 Uhr am alten Rathaus in Dußlingen zur Abfahrt nach Weinstadt-Beutelsbach. Nach einer guten Stunde waren das Ziel erreicht, die Autos in der Ortsmitte abgestellt und die in einer Nachbargemeinde wohnende Schwester des Wanderführers zu uns gestoßen, so dass wir mit nunmehr 14 Personen den ersten und größten Anstieg der Tour in Angriff nehmen konnten.
 
 
 
 
Vorbei an der Ruine Kappelberg (erbaut ca. 11. Jahrhundert – bekannt auch durch den „Aufstand des Armen Konrad 1514“) mit einer herrlichen Aussicht über Beutelsbach und Umgebung, wanderten wir weiter bergauf durch die Weinberge, streiften den Aussichts- und Vesperplatz „Drei Riesen“ und liefen auf dem „Gelben Weg“ dem Wasserwerk Schönbühl entgegen, in dessen Nachbarschaft wir um Punkt 12.00 Uhr auf einem windgeschützten Vesperplatz mit Trinkwasserbrunnen die Mittagspause, mit Ausblick auf Kleinheppach und Geradstetten, einlegten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gestärkt ging es weiter durch die Waldstücke Pfaffenholz und Nonnenberg zum  Weinbau- und Skulpturenweg Schnait – eine sehr kurzweilige und interessante Strecke, da zum einen verschiedene Rebsorten und deren Eigenschaften auf Tafeln beschrieben werden, zum anderen eine Vielzahl verschiedener Kunstwerke aus Stein den Wegrand säumen. So konnten wir u.A. den Birnenstein, die Wengertfrau, die Weinpresse, den Früchtekorb, aber auch Igel, Vögel, den Dachsbau, einen Kellergeist und sogar ein „Busierbänkle“ (Dialekt-Variante von „poussieren“ = heftig flirten) bewundern, welches natürlich sofort in Anspruch genommen wurde.
 
Diejenigen, die nicht am „busieren“ waren, wurden von den Wanderführern mit Süßigkeiten verwöhnt und genossen nebenbei die uns ständig begleitende herrliche Aussicht übers Remstal. Nach naschen und flirten ging es vollends am Ortsrand von Schnait und durch das Gewann Hohberg zurück nach Beutelsbach, von wo aus wir nach 13 gewanderten Kilometern sowie einer gemütlichen Abschluss-Einkehr im Landgasthof „Löwen“ wieder die Heimfahrt antraten.
 
 
 
 
Ein herzliches Dankeschön an Franca Gargiulo und Uli Frey, die uns in diese, für die meisten noch relativ unbekannte Ecke, entführt und diese herrliche Wanderung für uns vorbereitet haben.
 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü